Franka Söll
- freiberufliche Theaterpädagogin, Theaterlehrerin und Coach für Jugendliche, Erwachsene, Ensembles, Schulen und Institutionen
- Gründungsmitglied des Improvisationstheaters Kaltstart sowie Vorstandsvorsitzende des gleichnamigen Vereins
- diplomierte Lehrerin
- Dozentin an verschiedenen Hochschulen und Institutionen, Lehraufträge u.a. an der Berufsakademie Breitenbrunn, bei der BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V. Berlin, beim Sächsischen Bildungsinstitut, an der Martin-Luther-Universität Halle – Wittenberg und bei der TÜV Rheinland Akademie GmbH.
Franka Söll bietet:
- Workshops und Trainings mittels Methoden des Theaters und der Improvisationskunst, um Kreativität, Wahrnehmung, kommunikative Kompetenzen, Präsenz, Teamgeist und Risikobereitschaft zu trainieren
- Inszenierung und Begleitung von Theaterprojekten und -begegnungen, bislang u.a. in Namibia, Mazedonien, Russland und China
- künstlerische Leitung und Organisation des einmal jährlich stattfindenden Improvisations-Theaterfestivals „Impronale“ in Halle
Katja Blüher (Spielklub Kinder und Theatergruppe 8+ über den Verein Kaltstart)
Katja Blüher arbeitet freiberuflich als Theaterpädagogin und Schauspielerin. Sie ist Mitorganisatorin und künstlerische Leitung der jährlich stattfindenden Impronale – dem Improvisationstheaterfestival in Halle (Saale). Im theaterpädagogischen Bereich begleitet sie verschiedene Theatergruppen und -projekte, gibt Workshops und Seminare. Als Schauspielerin ist sie vor allem mit der Improvisationstheaterkunst unterwegs.
Regina Kolb (Gesangsunterricht Junges Musical Halle über den Verein Kaltstart)
Regina Kolb, geboren in Gotha /Thüringen, legte an der Kirchenmusikschule Halle/Saale 1991 ihr B-Examen ab. Ein Gesangsstudium an der Leipziger Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn – Bartholdy“ schloss sich an, wo sie in den Fächern klassischer Gesang und Musical ein Diplom ablegte. Sie sang zahlreiche Konzertpartien und war in Musical- und Schauspielproduktionen engagiert. Seit dem Jahr 2000 ist sie als Vocal Coach tätig, wobei sie vor allem berufsvorbereitend und bühnenbegleitend arbeitet. Regina Kolb ist musikalische Leiterin verschiedener Produktionen, u.a. der Bühnenprojekte des ShowChor Leipzig und des Frauenchors CantaAnimata.
Claudia Göhler (Tanzunterricht Junges Musical Halle über den Verein Kaltstart)
Claudia Göhler studierte von 1992-1996 an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig. Als diplomierte Tanzpädagogin erhielt sie Lehraufträge für Jazz/Musical und Modern Dance unter anderem an der Universität Leipzig/Sportwissenschaftliche Fakultät, der Hochschule für Musik und Theater Leipzig, an verschiedenen Kunst/Musikschulen und Tanzstudios. Seit 2009 unterrichtet sie auch in ihrem eigenen Tanzstudio „etage5“ in Leipzig. Tänzerisch und choreographisch wirkte Claudia an vielen verschiedenen Produktionen im Bereich Tanztheater, Musical und Show mit. Zuletzt choreographierte sie für den Showchor L.E. das Musical „Dracula-das Grusical“. Ihre eigene Tanzcompany, die „TokCloggs“, ist deutschlandweit mit Showacts unterwegs.
Nathalie Parsa (Steppunterricht Junges Musical Halle über den Verein Kaltstart)
Nathalie Parsa ist Deutsch-Französin und studierte Musical an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig und am Royal Conservatoire of Scotland in Glasgow. Seit ihrem Bachelor-Abschluss 2014 spielte sie auf den unterschiedlichsten Bühnen in Europa. Zu ihren besonderen Leidenschaften gehört der Steptanz. 2017 schloss sie zudem ihr Gesangspädagogikstudium in Leipzig erneut mit Auszeichnung ab. Nathalie Parsa gehörte zum Ensemble der deutschen Erstaufführung von „Flashdance“am Theater Chemnitz. Mit der Musicalrevue „Sound of Music“ ging sie direkt im Anschluss auf Europatournee. Sie spielte am Staatstheater Braunschweig, an der am Musikalischen Komödie in Leipzig, am Staatstheater Darmstadt, am Kammertheater Karlsruhe und zuletzt war sie auf der Walenseebühne in der Schweiz als Stephanie Mangano in „Saturday Night Fever“ zu sehen. 2018 war sie unter anderem in „Cabaret“ an der Semperoper in Dresden zu erleben. (momentan in Elternzeit)
Anja Jünger (Spielklub Jugendliche über den Verein Kaltstart)
Nach einer Jugend reich an Theatererfahrungen und Musicalausbildung zog es Anja Jünger zum Studium der Sprechwissenschaft nach Halle. Seitdem spielt, spricht und lehrt sie hier und genießt die kulturellen und naturbelassenen Winkel der Stadt. Als Schauspielerin ist sie v.a. auf den freien Bühnen Halles zu erleben und verwirklicht für das Theater Kulturreederei eigene Stückideen. Als Sprecherzieherin arbeitet(e) sie u.a. für die MLU, die Universität Erfurt und das Goethetheater Bad Lauchstädt. Eine besondere Inspirationsquelle ist dabei die schöpferische, dialogische Methode der handelnden Stimme nach Jurij Vasiljev. Als Sprecherin ist Anja Jünger im Bereich Voice-Over und Synchron tätig. (sh. auch www.anjajuenger.de)
Babette Büchele (Spielklub Kinder und Spielklub Jugendliche über den Verein Kaltstart)
Babette Büchele hat Theaterwissenschaft an der LMU München und Theaterpädagogik an der HMT Rostock studiert und arbeitet zur Zeit freiberuflich in Leipzig. Sie leitet Theaterkurse, -workshops und -projekte vor allem für Kinder und Jugendliche am Theater und im Schulkontext. Davor war sie in der Theatervermittlung am Theater der Jungen Welt und dem Schauspiel Leipzig engagiert. Als Performerin war sie zuletzt im LOFFT und im TDJW zu sehen. Die Leitung des Kinderspielklubs führt sie nun nach Halle und sie freut sich, dadurch die Theaterszene dort kennenzulernen.
Elisa Hensen (Spielklub Kinder und Theatergruppe 8+ über den Verein Kaltstart)
Elisa Hensen ist in und um Leipzig in der Freien Theaterszene als Theatermacherin aktiv. Sie ist Förderpädagogin, Theaterpädagogin und Klinikclown. In Leipzig begleitete sie verschiedene Kinder-und Jugendprojekte beim Theatrium und ein inklusives Chorprojekt beim Theater der Jungen Welt. Ehrenamtlich engagiert sie sich beim ZuTun e.V. – einem Leipziger Verein, der politische Bildungsarbeit und Aufklärung über die Diskiminierung von Menschen mit Behinderung leistet. Beim spielmitte e.V. arbeitet sie seit September 2024 als Gruppenleitung der Ü11 Gruppe. Ab August 2025 wird sie zusammen mit Katja die Leitung der Kindertheatergruppe 8+ übernehmen, weiterhin leitet sie den Spielklub Kinder mit.
Conrad Böhme (Theatergruppe 13+ über den Verein Kaltstart)
Conrad Böhme war in verschiedenen Produktionen als Schauspieler tätig. Seit seiner Kindheit ist er mit dem Theater intensiv verbunden. Seit 2016 war er an verschiedenen Produktionen und Projekten in der freien Theaterszene in Dresden und in Leipzig beteiligt. Dabei stehen besonders das Sprechtheater und die Kombination mit verschiedenen künstlerischen Mitteln bei ihm im Fokus. Bevor er im Jahr 2023 das Studium der Kultur- und Medienpädagogik in Merseburg begann, absolvierte Conrad eine Ausbildung zum Heilerziehungspfleger in Leipzig und konnte dort im Rahmen seiner Ausbildungszeit theatrale und musikalische Workshops mit verschiedenen Altersgruppen durchführen. Durch sein Studium möchte er bereits gemachte Erfahrungen vertiefen und hat bereits sich seit Beginn für das Medium Theater entschieden. Neben seinen Engagements an verschiedenen Theaterproduktionen, steht er regelmäßig als Kleindarsteller und Komparse für diverse TV- und Filmproduktionen vor der Kamera und wirkte bei einigen Musikvideos vor und hinter der Kamera mit. Neben dem Schauspielen lernte Conrad das Gitarre und Klavier spielen in der Kindheit und konnte sein musikalisches Interesse in diversen Projekten nutzen und zur Umsetzung beitragen.
Anton Borrmann (Theatergruppe 13+ und Spielklub Jugendliche über den Verein Kaltstart)
Anton Borrmann studiert an der MLU und spielt seit 2017 Improvisationstheater in der Gruppe „Stabile Seitenlage I“. Impro-Theater bietet für ihn eine dabei die perfekte Möglichkeit, sich auszuprobieren und neue Seiten an sich und anderen zu erforschen. Über das Theaterspielen hat er zudem eine Leidenschaft für Slapstick und verschiedenste Formen der Bewegungskomik entwickelt. Von 2020 bis 2021 leitete er die Impro-Theater- und später Impro-Hörspielgruppe „Wer Weiß?“ für Jugendliche und junge Erwachsene, seit 2021 begleitet er zudem regelmäßig die jährlich stattfindende Theaterfahrt.
Christoph Birke (Spielklub Jugendliche über den Verein Kaltstart)
Christoph Birke arbeitet in Halle als Sprach-, Sprech und Schlucktherapeut und spielt bei der Improvisationstheatergruppe Stabile Seitenlage I mit. Außerdem leiht er gelegentlich seine Stimme für kommerzielle und nicht kommerzielle Audioproduktionen. Das Hörbuch „Geschichten sind das Kleid der Wahrheit“ vom Scorpio Verlag ist durch seine Stimme 2023 vertont worden.
Stephanie Rhoades (Spielklub Kinder und Spielklub Jugendliche über den Verein Kaltstart)
Stephanie Rhoades kommt ursprünglich aus den USA und arbeitet als Theaterpädagogin und Regie für jugendliches Theater seit 2019. Sie hat Theater-Performance und klassisches Gesang in Texas studiert und seit 2014 lebt sie in Deutschland und unterrichtet Englisch und Theater. English Classroom Theatre ist ihre Firma, wo sie Drama-Workshops und Theater Programme an Schulen und Jugend-Klubs in englischer Sprache anbietet. Mehr über sie findet man hier: http://www.englishclassroomtheatre.com
Theresa Jäger (Spielklub Kinder und Spielklub Jugendliche über den Verein Kaltstart)
Theresa Jäger studiert im fünften Semester Theaterwissenschaft transdisziplinär an der Universität Leipzig und beschäftigt sich somit sowohl praktisch als auch theoretisch viel mit Theater. Ihr Ziel ist es, sich im Master-Studium weiter auf Theaterpädagogik zu spezialisieren, um möglichst vielen Kindern und Jugendlichen den Zugang zum Theater zu ermöglichen. Ihre Begeisterung fürs Theater hat sie während eines Auslandsjahres in ihrer Schulzeit entdeckt. Bei Kaltstart e.V. hat sie ihre Reise ursprünglich als Teilnehmerin begonnen, arbeitet jetzt allerdings selbstständig mit Kindern und begleitet die jährliche Theaterfreizeit. (momentan im Praktikum in einem Freien Theater in Leipzig)